Ausgangssituation: Externe USB-IDE-Platte mit Windows XP (/dev/sdd2) welche zuvor in VMware Workstation 5.5 als Raw Disk verwendet wurde.
Ziel: Partition auf Interne SATA-Platte (/dev/sdb) verschieben und in VMware Server zum laufen bringen.
Die folgenden Notizen sind evtl. unvollständig und/oder falsch. Es hat einige Bastlerei benötigt um das WinXP zum Booten zu kriegen, wenn ich mich recht erinnere habe ich es aber so wie hier beschrieben gemacht:
- Zielpartition gleicher Größe anlegen (evtl. auch größer, dann aber nach 2. resize mit ntfsresize). Typ 7 (HPFS/NTFS). Bootflag setzen!
- ntfsclone -O /dev/ZielPartition /dev/QuellPartition
- ntfsfix /dev/ZielPartition
- Virtuelle Maschine mit physischer Platte und Zugriff auf nur diese Partition anlegen.
- Virtuelle Maschine mit Knoppix-Image booten.
- Falls die Partition nicht an der gleichen Stelle beginnt wie auf der Quellplatte:
- wget http://data.linux-ntfs.org/relocntfs.c
- gcc -o relocntfs relocntfs.c
- ./relocntfs /dev/ZielPartition; Zum Anwenden der Änderungen zusätzlich mit -w
- install-mbr /dev/ZielPlatte
- testdisk aufrufen und NTFS boot sector wiederherstellen.